Ich gehe jetzt in den Keller....

nein, nicht zum Lachen.
Ich hole die Gummistiefel zurück in mein Leben.
Und meine ganzen schönen Sommerfähnchen, die motte ich nun ein.
Dabei hatte ich so auf einen leichten Sonnenbrand in meiner ersten Urlaubswoche gehofft.
Wird aber nichts mit Haut schädigen.
Andererseits gibt das Wetter auch mal wieder ein Rennbahnwochenende her. Auch nicht übel.
Das Fräulein fühlt sich bei den herbstlichen Temperaturen sowieso wohler, allerdings fürchtet sie sich erbärmlich vor dem Regen und flüchtet unter meinen Schreibtisch.
Sie wird in Zukunft roh gefüttert, d.h. ich muss mir jetzt für Schilda und für das Maindörfli jeweils eine große Gefriertruhe anschaffen.
Wozu hab ich Urlaub.
Jossele - 5. Aug, 17:27

Moment mal, liebwerteste aller Rosmarinen, so geht das nicht!
Bitteschön, da so zwischen den Zeilen einen Sommer zu Grabe tragen, dagegen möchte ich mich vehement verwehren!
Mag sein, das Gummistieferl muß zwischenzeitlich aus dem Abstellkammerl geholt werden, aber ist das gleich Anlaß den ganzen Sommer weg zu schmeißen?
Frau Rosmarin, es gibt noch eine ganze Menge August, und in diesem werden sie noch schwitzen! Bei meiner Ehr!
Was sich ein Wetter ist, das schert sich leider nicht um Urlaubstermine, also werfen sie bitte nicht eine Flinte ins Korn (wer tut sowas überhaupt?).

hochachtungsvoll
ein anonümer Leserbrief

rosmarin - 6. Aug, 12:20

hochverehrter anonümer leser,
ich denke auch, ich sollte das korn von meiner flinte verschonen und ich stimme zu, es ist zu früh, den herbst einzuläuten.
tatsächlich hat sich die sonne meine zeilen zu herzen genommen und taucht wärmend über den wipfeln auf, so dass ich die sommerfähnchen wieder tragen kann.
hochachtungsvoll
das gewürz
Darklady - 5. Aug, 18:37

Ist das kommende Wochenende Rennbahn? Schwiemu schwärmt da immer von der leckeren Bratwurst und legt ihren Gewinn in solche an:-)
Wieso wird das Fräulein roh gefüttert? Das soll doch für die Hundsis gar nicht so gesund sein...mhmmm, aber in der freien Wildnis hätten und haben ihre Verwandten ja auch keinen Herd oder eine Mikrowelle...
LG Darklady

rosmarin - 6. Aug, 12:18

lach.... ich meinte die windhundrennbahn.... auf der zwar nicht gewettet werden, aber lecker bratwürste gibts da meistens auch :-)
und rohfütterung (barf) ist schon sehr gesund... und natürlich sowieso... und vor allem weiß man, was drin ist :-)
datja - 5. Aug, 20:50

einspruch !

nur weil das wetter bei ihnen nicht entspricht werden sie roh ? ts ts ts
"...sie wird in zukunft roh gefüttert"
ihre gefühle bei der fütterung des so ruhigen und folgsamen tieres auszuleben empfinde ich verwerflich. seien sie doch zart. schmeichelweich. gurren sie. meinetwegen seien streng wenns denn unbedingt sein muss.
aber ROH ?

*GRINST UND FEIXT*
;)

rosmarin - 6. Aug, 12:16

also roh.... ist eine große freude für das fräulein, das soeben einen putenschenkel zerlegt und verspeist hat.
sie ist eigentlich ganz happy, dass sie diesen blöden trockenfrass nicht mehr futtern muss.
ich kann es aber auch fachgerecht ausdrücken: das freulein wird jetzt ge-barf-t :-)
virtualmono - 6. Aug, 00:00

Das Wetter ist doch geradezu ideal im Moment:

- Der Gegenwind ist weitgehend insektenfrei
- Die wenigen Tropfen Regen die ab und zu fallen sind wenigstens warm

Sind sie denn schon in Schilda, oder gäbe es am WE vielleicht noch Gelegenheit für einen kurzen Ausritt?

rosmarin - 6. Aug, 12:15

:-))) ich reite schon durch den teuto.... gerade.... aber vielen dank für das schöne angebot!
Bermejo - 7. Aug, 12:27

ich würd gern das hiesige wetter im garten liegend genießen, aber mit heavymetall von wacken nebenan ist das nicht ganz so entspannend,
deshalb flüchte ich morgen auch auf die rennbahn ;-)

oberansicht - 7. Aug, 15:51

ad gummistiefel:

die stehen bei mir schon den ganzen sommer vor der terrassentüre. bei schlechtem wetter - hatten wir diesjahr mal gutes? - brauchte ich sie und bei rasenmähwetter auch. wegen der ...... richtig: zecken! übrigens hat mir ein netter herr ein tolles mittel gezeigt. wenn es nun noch das hält, was es verspricht, dann bin ich wieder glücklicher.

rosmarin - 8. Aug, 06:56

hm..... also im garten haben wir gar keine zecken. ich müsste die hiesigen wälder und grünflächen damit impfen. jöööö..... :-)
oberansicht - 8. Aug, 11:56

naja, das ist auch eine beschäftigung *muhahaha!
la-mamma - 7. Aug, 16:00

letztens

hab ich in der gumpendorferstraße ganz tolle exemplare gesehen. falls sie wieder einmal zum einkaufen kommen;-)

rosmarin - 8. Aug, 06:58

super idee! ich habe ja diesen
https://www.alsa-hundewelt.de/shop/p/35502243
wunderbaren kautschukdingens mit der neoprenfüllung, also die gehen auch im schnee.
aber die tendenz geht ja zum zweitstiefel und ich bräuchte da noch was hübsches, ahnsehnliches :-)
ich sollte unbedingt mal zum shoppen nach vienna :-)
Luiling - 7. Aug, 22:47

was zum Deibel bringt dich dazu, nach Jahren von "normalem Futter" zu Frischfutter zu wechseln?

Ich bin auch grad dabei, das Trockenfutter zu lassen, weil Lui das gar nicht mehr richtig frisst (auch in Wasser aufgelöst nicht).

Er lässt es liegen bis zum Geht-nicht-mehr.....


Das ist doch ein Zeichen, dass mit dem Trockenfutter was nicht stimmt.

Aber kochen würde ich das Frischzeug schon, da es von allerlei Bakterien und Viren befallen sein kann.

Vor allem dann, wenn es aus konventioneller "Herstellung" kommt und auch wenn es aus der Wild-Region kommt.

Es geht nicht darum, dass ein Wolf seine Beute nicht kocht, es geht darum, dass dein Hund länger lebt als vielleicht ein Wolf.

Wenn ich Biofleisch meiner Schwägerin habe, dann koche ich es für den Hund - basta.

Wenn ich Wild aus der Nachbarschaft kriege, dann koche ich die für Lui vorgesehenen Teile entweder vor oder nach dem Einfrieren.

Ich kenne einen lieben Freund, dessen Schäferhund nach einigen Rohverköstigungen von Schweinefleisch an einem Virus verendet ist.

Meine Meinung:

Industriefutter: NEIN

selbst gekauftes und gesehenes Futter: JA - aber abgekocht - bitte!

rosmarin - 8. Aug, 07:24

oh mein gott!
schade, dass dein freund sich nicht ein bisschen eingelesen hat zum thema rohfütterung.
es gibt wirklich nur eines, was man nicht roh füttern sollte und das ist schweinefleisch! (eben wegen des ayetzki-viruses)

natürlich kann man das fleisch auch kochen. aber wozu? um wichtige enzyme und bakterien zu vernichten?

https://www.stadthunde.com/community/ForumPostings/view/148062
und der einfachheit halber...kopiere ich jetzt folgendes zitat aus der seite:

16. Ist verdorbenes Fleisch für meinen Hund gefährlich?

Nein!

Alle Hunde sind von Natur aus an Aas angepasst. Der Wolf ist ebenso eine „Gesundheitspolizei“ wie in anderen Gebieten der Erde die Schakale, Kojoten, Hyänen etc. Fleisch, das für Menschen als verdorben gilt, hat auf natürlich ernährte Hunde eher einen positiven Effekt, da die daran befindlichen Zersetzungsbakterien das Verdauungssystem unterstützen. Bei der Verabreichung sollte aber auf entsprechende Hygiene geachtet werden.
(zitat ende)

natürlich muss ich nicht absichtlich angegammeltes fleisch füttern, es ist ja nur, dass die o.g. befürchtung halt einfach sachlich falsch ist. jeder hat sicher schon mal beobachtet, dass ein hund futter vergräbt und es tage oder wochen später mit genuss verzehrt.

man muss sicher nicht aus allem eine wissenschaft machen, aber ich finde, dass lesen bildet. und zu jedem thema gibt es befürworter und gegner. letztlich muss jeder selbst entscheiden, was ihn mehr überzeugt.
lg ro
oberansicht - 8. Aug, 11:58

sagt man nicht, dass hunde irgendwie unruhiger und wilder sind, wenn sie roh gefüttert werden?
rosmarin - 8. Aug, 19:43

vielleicht sagt man es ihnen nach, aber ich habe bei den hunden von freunden das nicht beobachten können. lediglich ein alter rüde, der kann jetzt wieder treppen steigen und ist agiler.
Luiling - 9. Aug, 22:02

danke für deine Meinung!

Ich finde es unverantwortlich, heute roh füttern zu wollen.

Woher kriegst du denn dein Futter? Vom Biobauern oder Geflügelhändler umme Ecke?

Aber stimmt schon, vielleicht hats ein Barf-Hund leichter als ein Mensch, weil für ihn noch "zusammenhängende Tierbestandteile", wie Beine, Arme, Flügel oder Innereien von großem Interesse sind, während ein Mensch doch schon größere Probleme mit "dem Barfen" hätte.......
Bermejo - 8. Aug, 08:17

die art der fütterung, ist wie die religion, eine glaubensfrage ;-)

profiler1 - 8. Aug, 11:50

wobei es zu bedenken gilt, dass wenn sich jeder hundehalter gleich viele gedanken über seine eigene ernährung machen würde, wie über jene seines hundes, gäbs wesentlich weniger ernährungsbedingte kranke.. :-)

rosmarin - 8. Aug, 19:44

ich denke, dass das korreliert.
meine erfahrung ist, dass die, die sich selbst versuchen halbwegs gesund zu ernähren, auch bei ihrer family und also auch bei ihren tieren darauf achten.

Trackback URL:
https://rosmarin.twoday-test.net/stories/6454965/modTrackback

Trackbacks zu diesem Beitrag

Schamlos Prickelnd - 9. Aug, 13:11

Kunterbunte Gummistiefel!

Wenn Dauerregen und Hochwasser uns... [weiter]

und überhaupt....

Hunde, sind unsere Verbindung zum Paradies. Mit einem Hund an einem herrlichen Nachmittag an einem Hang zu sitzen kommt dem Garten Eden gleich, wo Nichtstun nicht Langweile war - sondern Frieden. (Milan Kundera)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

liebe wunderliche feinstrick, gut...
liebe wunderliche feinstrick, gut behütet mögen sie...
rosmarin - 3. Jan, 13:38
Liebe Frau Rosmarin,...
Liebe Frau Rosmarin, das war ja nun schon fast ein...
feinstrick - 1. Jan, 23:45
frau ro, das war ja schon...
frau ro, das war ja schon fast ein rückblick;-) alles...
la-mamma - 1. Jan, 18:30
so.... nu sind wir ja...
so.... nu sind wir ja schon im neuen jahr und haben...
rosmarin - 1. Jan, 17:55
tja...wie schon erwähnt:...
tja...wie schon erwähnt: das leben ist kein kindergeburtstag...
datja (Gast) - 1. Jan, 17:50

Zufallsbild

ro-klein

mehl

rosmarin punkt ffm at googlemail punkt com

gezwitscher

    Suche

     

    Status

    Online seit 7075 Tagen
    Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

    Credits