Die Gewaltbereitschaft....

bestimmter Anwohner ist mit dem Beginn des Sommers extrem gestiegen. Sie umschlingen, ersticken, rauben das Essen und breiten sich dreist bei uns aus, fast könnte man von einer feindlichen Übernahme sprechen. Ich starte das alljährliche Kettensägenmassaker.
Bevor diese Invasion mir den noch so jungen Lorbeer ausrottet, muss ich sein Leben schützen und greife zur Schaufel. Gewalt erzeugt Gegengewalt.
Obenrum ganz „hui“ lässt die Ackerwinde mit ihren zarten weißen Blütchen kurz Zweifel aufkeimen, ob ich das Richtige tue. Aber untenrum ist die verdammt fies. Sie hat einen Ausbreitungsdrang wie die Deutschen auf Mallorca, nur dass sie nicht so schnell wieder verschwindet. Metertief gräbt sie ihre Wurzeln ins Erdreich (in unseres wohlgemerkt) und aus jeder noch so kleinen Verästelung treibt sie neu aus. Was die unterirdisch so treibt, fällt unter das Kriegsrecht.
Die Hundspetersilie kommt ebenso lieblich daher, schaut nach blühender Petersilie aus und ist auch nur einjährig. Gartenschierling nennt man sie auch, weil sie ne echt Giftige ist. Aber ich kaufe die Kräuter eh im Bioladen, also kann sie bleiben.
Fräulein Gänsedistel ist vollkommen resistent gegen die Trockenheit, aber herrje…. das sind sie alle.
Fast obszön macht sich Herr Wegerich breit mit seinen ausladenden Blättern und schiebt sein langes Gemächt himmelwärts. Ich frage mich, ob der für die Nachbarskinder nicht eventuell eine Zumutung ist.
An die Schmerzen beim Brennesselrupfen habe ich mich längst gewöhnt. Da bin ich hart wie Kruppstahl und kenne kein Pardon. Und nein, ich will auch keine Suppe daraus kochen, er geht mir auf die Nerven, dieser Meister unterirdischen Networkings und überirdischer Wehrhaftigkeit.
Das fleissige kanadische Berufkraut raubt mir den letzten Nerv. Es schießt so schnell in die Höhe, dass man ihm fast beim Wachsen zuschauen kann. Früher verwendete man das Berufkraut zur Vorbeugung oder zur Abhilfe von Verhexungen. Kann man immer mal gebrauchen, denke ich mir, und lasse ein paar von ihnen stehen.
Dann ist da noch die Dinosaurierpflanze. Ich weiß leider nicht, wie man sie nennt, aber sie muss aus Urzeiten stammen. Meterlange Rettiche treibt sie in den Boden und wächst sich zu einem mannhohen Ungetüm mit rießigen Blättern aus. Sie ist resistent gegen meterdicke Mulchschichten und vermehrt sich im Zeitraffer. Ich mutiere zu Don Quichote und gebe auf.
Friedlich schaut mich die kleine Vogelmiere
an und versetzt mich in Entzücken. Zart und hübsch anzusehen, kriecht sie sanft über den Boden, an dem sie sich kaum festzuhalten scheint. Sie kann von mir aus den ganzen Boden bedecken, denn es sieht nicht nur bezaubernd aus, sondern tut ihm auch gut. Grünfresser behaupten, man könne ihre Blättchen gut im Salat haben und im Hustentee seien sie auch.
Es ist Sommer. Ich mache Hustentee auch nicht selbst. Drum erkläre ich die Vogelmiere zum Kräutchen und streiche ihr Un- und gebe ihr Asyl.
Ich bräuchte nun langsam ein Kraut, das gegen meinen Muskelkater hilft.
profiler1 - 13. Jul, 08:53

das beste mittel gegen muskelkater ist....
einfach alles stehen lassen...

virtualmono - 13. Jul, 09:25

Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Gemäßigt weiterbewegen vertreibt den Muskelkater am schnellsten.

Frau Rosmarin, möchten Sie bei Gelegenheit vorbeikommen und bei mir im Garten weitermachen?
Luiling - 13. Jul, 13:29

ganz genau!

Auch ich fühle mich in der Pflicht, meinen Garten für therapeutische Maßnahmen der Frau Rosmarin zur Verfügung zu stellen ;-D
rosmarin - 14. Jul, 11:03

das finde ich sehr nett von frau lui und herrn vm, so habe ich doch wenigstens eine alternative: falls mein business mal nicht laufen sollte, werde ich unkrautvernichter :-)
schneck08 - 13. Jul, 09:32

Das 'Kanadische Berufskraut' sollte man allein schon wegen seines wunderbaren Namens gewähren lassen!

rosmarin - 14. Jul, 11:05

yep.... das i-net sagt, es hieße berufkraut weil es berufen sei, flüche abzuwenden. da fällt einem dann wieder ein, dass beruf ja auf jeden fall etwas mit berufung zu tun haben sollte :-)
Jossele - 13. Jul, 09:44

Klingt nach sehr stickstoffreichen Boden.
Nicht aufgeben! Gegen Muskelkater findet sich sicher ein sanfter Masseur in der näheren Umgebung ;-)

rosmarin - 14. Jul, 11:10

der sanfte masseur liegt leider selbst mit "rücken" danieder :-)
aber ich habe eine lösunge gefunden :-)
Jossele - 14. Jul, 18:50

Ich hoff´ mit ihm irgendwie ...
Bermejo - 13. Jul, 10:27

ich würde dir gerne gegen deinen muskelkater arbeit in meinem garten verordnen, aber hier gibts aufgrund der trockenheit nur gras das sich anfühlt und aussieht wie stroh. von unkraut weit und breit nix zu sehen.
sollte sich letzteres ändern, da es gestern 15minuten lang unwettermäßig geregnet hat , dann kannste gerne kommen und deinen muskelkater mit unkrautzupfen vertreiben ;-)

datja - 13. Jul, 11:36

tipp

einreibungen mit dem rotem johanniskraut-öl.
aus der apotheke.
aber dies macht empfindlich gegen sonne.
hm.
ich nenne manches wild- oder bei- oder eben bös-kraut - und kämpfe auch...
;)

rosmarin - 14. Jul, 11:12

die absolut beste therapie gegen muskelkater in den oberschenkeln ist:...... treppen steigen.
dies habe ich gestern ausgiebigst getan, als netter besuch zum grillen anrückte und gläser, fleisch, flaschen, wasabikäsecreme, brot, teller usw usw usw treppauf treppab geschleppt wurden.
heute bin ich absolut schmerzfrei.... (das muss ich auch sein, seitdem ich mich im spiegel kaum mehr erkenne.... was wiederum daran liegt, dass ich in die blondiercreme gerutscht bin.... au weh.... die reparatur wird teuer. bis dahin dürft ihr mich "uschi" nennen)
testsiegerin - 13. Jul, 13:46

Ich bin ja eine bekennende linke Gutmenschen. Drum geb ich all diesem sogenannten unwerten Leben bei mir Asyl. Auch weil ich nicht weiß, wie es heißt und wie es blüht und weil manches so schön blüht, dass es den Titel Un- nicht verdient hat.
Zumindest so lange, bis Datja kommt und sagt: Ausreißen.
Das kanadische Berufskraut find ich auch schön, zumindest dem Namen nach.

Und bei mir blüht grad die Amaryllis wieder (nach Jahren) und der/die/das Hauswurz blüht auch. Und sonst noch allerhand. Vor allem ich blühe (auf).

rosmarin - 14. Jul, 11:14

ich war ja auch eine bekennende linke gutmenschin....
bis ich sah, wie die unterirdisch meine baby-lorbeer-hecke ermorden.
da ging ich unter die lorbeer-sandinistas.
...
ps.... meine hauswurz blüht nicht. die ist gerade viel zu sehr mit reproduktion beschäftigt :-)
testsiegerin - 14. Jul, 11:16

oh! lauter kleine hauswürzchen?
rosmarin - 14. Jul, 12:21

hm....

"You stand up for what you believe in, even if it gets in the way of what other people think. You are proud of yourself and your accomplishments and you enjoy letting people know that."

.... übersetzt heisst das wohl, ich sei stolz bis zur schmerzgrenze?

I am a
Canna

What Flower
Are You?


hm.... laut wikiped gehöre ich als indisches blumenrohr zu den ingwerartigen. das finde ich nett, denn ich liebe ingwer. genau genommen, könnte ich auch gleich ingwer sein. man macht glasnudeln aus mir und aus meinen samen rosenkränze und rasseln.
na gut... damit kann ich leben :-)

*rennt gleich ihrem zug hinterher*

profiler1 - 14. Jul, 12:55

mit verlaub, liebe frau rosmarin, glasnudeln werden aus mungobohnenmehl gemacht...
testsiegerin - 14. Jul, 12:59

ich bin eine daffodil. immer als erste bei der party ;-)
datja - 14. Jul, 23:35

öha!

auch ich bin daffodil.
wir kommen also gleichzeitig zur party!
:)))

testsiegerin - 14. Jul, 23:44

und gleichzeitig von der party heim ;-)
Jossele - 16. Jul, 18:54

Jetzt aber fort mit dieser Pein, hinfort mit bückliger Verrichtung, wiewohl die Winde lacht ob dieses Strebens.
Gemach ist angesagt, und Rosmarienens Junker hat da einiges zu tun, ein Lab zu spenden und zu minnen.
Es kreucht einher, sowie du fort dein Streben lenkst, und fürderhin ist kaum mehr Einhalt in des strebenden Gewuchers.
Was soll´s, das Leben ist das Maß, so oder so.
Halt ein, oh Holde, deren Rücken Wirbel sagen dies, desgleichen auch der Scheiben Band, halt ein und gib dich hin des frohgemuten Lebens, weil einer wartet, einer Eule gleich des Muskels Kater sanft zu streicheln, und doch, sowie es ankommt, zuzustoßen, grad wie´s hinkommt, sinnlich und nach der Dame Wünsche.

So ward das Kraut, noch eh es Un genannt, ein fürderliches Ding, weil eigentlich hat alles einen Sinn.

Hochachtungsvoll Jossele Shakespear

Ps.: Das mit der Eule hat halt grad so gut geklungen, wiewohl, ich weiss, Eulen haben mit Massieren nichts im Sinn, zumal ich nach langwieriger Ausbildung sagen kann, Eulen waren nicht zugelassen.

rosmarin - 17. Jul, 12:44

werter meister!

Fest gemauert in der Erden
Steht das Kraut im Lehm verbrannt.
Heute muß der Rücken werden!
Frisch, Gesellen, seid zur Hand!
Von der Stirne heiß
Rinnen muß der Schweiß,
Soll das Werk den Meister loben!
und der Regen kommt von oben.

Besten Dank für Ihre wunderbaren Zeilen und herzlichen Gruß

Trackback URL:
https://rosmarin.twoday-test.net/stories/6423376/modTrackback

und überhaupt....

Hunde, sind unsere Verbindung zum Paradies. Mit einem Hund an einem herrlichen Nachmittag an einem Hang zu sitzen kommt dem Garten Eden gleich, wo Nichtstun nicht Langweile war - sondern Frieden. (Milan Kundera)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

liebe wunderliche feinstrick, gut...
liebe wunderliche feinstrick, gut behütet mögen sie...
rosmarin - 3. Jan, 13:38
Liebe Frau Rosmarin,...
Liebe Frau Rosmarin, das war ja nun schon fast ein...
feinstrick - 1. Jan, 23:45
frau ro, das war ja schon...
frau ro, das war ja schon fast ein rückblick;-) alles...
la-mamma - 1. Jan, 18:30
so.... nu sind wir ja...
so.... nu sind wir ja schon im neuen jahr und haben...
rosmarin - 1. Jan, 17:55
tja...wie schon erwähnt:...
tja...wie schon erwähnt: das leben ist kein kindergeburtstag...
datja (Gast) - 1. Jan, 17:50

Zufallsbild

Geburtstag-Elke

mehl

rosmarin punkt ffm at googlemail punkt com

gezwitscher

    Suche

     

    Status

    Online seit 7076 Tagen
    Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

    Credits