so ganz alleine mit mir selbst....

sass ich vor einigen tagen am fenster und blickte auf den mond. der komplettausfall der telefonanlage hatte dies ermöglicht. das haus hier in bifi ist leer. fast leer. alles fehlt. auch lampen. deshalb hatte ich in dem zimmer einen alten globus stehen, der sich von innen beleuchten lässt. und dann ertappe ich mich dabei, wie ich aus dem fenster starrend in gedanken blogge.....

"die welt ist ein 3-D-puzzle von aldi...." ich habe vergessen, wie der text weiterging. irgendwie kam ich von dem globuspuzzle auf koreander. und vom koreander auf eismacher, die es kaum noch gibt. und von den eismachern.... himmel.... ich habe den ganzen schönen blogtext einfach vergessen. saudumm, von telekom und konsorten derart abhängig zu sein. dann deaktivieren plötzlich liebgewordene mitblogger und der seelensegen hängt schief. eigenartigkeiten. einmal sagte mir einer, ich lebte in meiner eigenen welt. ja, wo denn sonst?
Allegra - 2. Okt, 20:41

...richtig so...

denn wo denn sonst???

sag mal, warum hat denn elsa ihren blog deaktiviert???? verstehe ich ueberhaupt nicht????

Allegra - 2. Okt, 20:42

...von wegen...

elsa ist wieder da !!!!

rosmarin - 2. Okt, 20:42

yeah...... :-))
Bermejo - 2. Okt, 21:59

hui ich hab auch solch einen beleuchteten globus - ich mach den immer an wenn mich das fernweh plagt ;-)

Luiling - 2. Okt, 22:22

abhängig? Na klar......

..sind wir das! Aber wer denn nicht?!

Aber ich finde diese Art der Kommunikation (bloggen) so genial. Ich sitze hier a.A. der Welt und kann mit Frau Rosmarin kommunizieren oder was von meiner Hortaya-Freundin lesen, mich mit Menschen unterhalten, die mir sonst nicht erreichbar wären.

Außerdem: ich habe dadurch (durchs Inet) auch die eine und andere "echte" und "flat-rate-freie" Begegnung gehabt. Und das mir, die a.A. der Welt in einem 7-Häuser-Flecken wohnt, in dem es nichts gibt außer einem alten gelben Postbriefkasten, der wirklich (noch) von einem sehr netten Briefträger 1 x am Tag geleert wird....:-)))

Gruß
Frieda

rosmarin - 4. Okt, 20:41

hach frieda.... dat haste aber jetzt schön gesacht :-))
sandhexe - 2. Okt, 23:49

aber warum ist das Haus leer? Immerhin bist du da :-)

steppenhund - 3. Okt, 10:47

Deaktivierung

Es ist eine ganz eigenartige Angelegenheit mit der Deaktivierung. Ich selber hatte sie schon einmal in Angriff genommen, dann stellte ich fest, dass ich nicht reif dafür war.
Wenn man vom Bloggen erzählt, wird man oft gefragt, wieso man sich die Zeit dafür nimmt, warum man es überhaupt macht. Das ist doch nur virtuell, und ist es nicht vernünftiger, unter die Leute zu gehen?
Bloggen ist eine neue Sache. Auch wenn ich mein erstes Blog 1997 gelesen habe, ist erst sein kurzer Zeit die Technik so weit, dass es kein technisches Hindernis zum Bloggen gibt. Jetzt gibt es Podcasts und Youtube und die Möglichkeiten werden immer mehr.
Manche Leute können sich hier entfalten, ohne die Kosten und Aufwendungen zu haben, die sie sonst für die Adressierung vieler Leute hätten.
Manche Leute schreiben sich frei. Ganz schön viele hier sind auch gestört - vielleicht auch ich:)
Ich halte das Bloggen allerdings für einen Übergangszustand. Man hat hohe Erwartungen, man sieht große Möglichkeiten, es ist leichter die inneren Hemmschwellen zu überwinden - und dann nach einer gewissen Zeit erkennt man die Grenzen. Jede Leserin, jeder Leser zieht seine eigene Trennlinie. Sie ist etwas subtiler gezogen als im wirklichen Leben. Es heißt nicht mehr: ich habe keine Zeit mehr. Es drückt sich im nicht mehr regelmäßig lesen aus, an einer Verdünnung der Kommentare. Dabei ist das natürlich. Man schreibt immer gegen die gesamte Konkurrenz der Neuankömmlinge. Da gibt es Frischfleisch, welches auch frisch motiviert ist.
Dann bilden sich Gruppen, sogar Banden mit eigenen Spielregeln. Auf jeder Ebene, vom hochgeistigen zum reinen Kalauern. Manchmal ufert es ins Berufliche aus, manchmal ist es besserer Fernsehersatz - auch im Büro kann man plötzlich fernsehen.
Bloggen bedeutet nicht mehr allein das sich Öffnen, möglicherweise über die Grenzen der Scham hinaus.
Es ist viel mehr ein Schlaraffenland der afferenten Stimuli. Die braucht der Mensch. Und sie sind billig.
Die Abwechslung neuer SchreiberInnen kann nur eine gewisse Zeit anhalten. Nach einer gewissen Zeit, kann der Neuzugang eingeordnet werden. Der schreibt so, der stellt wieder die gleichen Fragen an die Leser, seine Kommentare sind von der gleichen Stimmung getragen wie es einmal die von Bloggerin Y waren.
Schlußendlich stellt man fest, dass es einige wenige gibt, die über soviel Kreativität verfügen, dass man sie regelmäßig liest und immer wieder von neuem ins Erstaunen versetzt wird.
Die Frage, ob man selbst zu diesen Kreativen gehört, wird immer lauter. Die Antwort immer quälender. Man stellt selbst Ansprüche und stellt fest, dass man eigentlich seine eigenen Ansprüche nicht erfüllen könnte.
Dann beginnt die Sinnfrage.
-
Manche beantworten sie auf ihre Weise ...

rosmarin - 4. Okt, 20:46

hm..... ich sehe das teils anders, bzw. finde mich darin nicht wirklich wieder.
mein übergangszustand hält schon fünf jahre an. ich schreibe mich auch nicht frei. ich bin es.
neue schreiber lese ich - peinlich aber wahr - eigentlich gar nicht. klar rutscht gelegentlich mal ein neuer auf die aboliste, aber ich bin da eher treu oder konservativ. die, die ich schon lange gerne lese, lese ich immer noch (so sie nicht deaktivieren...grunz) und das ist schon zeitraubend genug.
und gestört.... naja... verrückte gibst überall und ein bisserl verrückt ist sicher jeder und das finde ich auch ganz angenehm so. und dein letzter absatz der klingt schwer nach leistung. ich leiste mir hier den luxus, so vor mich hinzuparlieren, zu schmimpfen, zu verrücken und zu phantasieren und hab hier so mein kleines glasperlenspiel, mein rosenkränzlein oder meine wurfkette, mein grünes grasfleckerl.... ach keine ahnung. jedenfalls ganz blöd, wenn die telefonanlage ausfällt. und ganz blöd, wenn liebgewordene fremde einfach abschalten. so.
steppenhund - 4. Okt, 22:35

da bin ich jetzt ganz baff! Wie hab ich es denn auf deine Liste geschafft? :)

Du hast es gut, wenn Du die Leistungsfrage außer acht lassen kannst. Ich tät manchmal am liebsten alles weglöschen, weil es bei mir so banal klingt.
Nur die Reise und das Kochen, das wäre zwar verbesserbar, aber dazu stehe ich. Und jetzt die Intelligenzeinträge, die nehme ich ernst.
Das andere ist smalltalk. (Ach so, die Musik habe ich vergessen, die nehme ich auch ernst:)
Aber ich freue mich, wenn ich anregende Gedanken bei anderen finde. Eigentlich würde ich zu allem und jedem meinen Senf geben - mit Ausnahme mancher Kalauer vielleicht, vor allem wenn sie bärtig sind:)

Trackback URL:
https://rosmarin.twoday-test.net/stories/2751280/modTrackback

und überhaupt....

Hunde, sind unsere Verbindung zum Paradies. Mit einem Hund an einem herrlichen Nachmittag an einem Hang zu sitzen kommt dem Garten Eden gleich, wo Nichtstun nicht Langweile war - sondern Frieden. (Milan Kundera)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

liebe wunderliche feinstrick, gut...
liebe wunderliche feinstrick, gut behütet mögen sie...
rosmarin - 3. Jan, 13:38
Liebe Frau Rosmarin,...
Liebe Frau Rosmarin, das war ja nun schon fast ein...
feinstrick - 1. Jan, 23:45
frau ro, das war ja schon...
frau ro, das war ja schon fast ein rückblick;-) alles...
la-mamma - 1. Jan, 18:30
so.... nu sind wir ja...
so.... nu sind wir ja schon im neuen jahr und haben...
rosmarin - 1. Jan, 17:55
tja...wie schon erwähnt:...
tja...wie schon erwähnt: das leben ist kein kindergeburtstag...
datja (Gast) - 1. Jan, 17:50

Zufallsbild

skyline

mehl

rosmarin punkt ffm at googlemail punkt com

gezwitscher

    Suche

     

    Status

    Online seit 7091 Tagen
    Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

    Credits